Die Anforderungen an ein modernes Breitbandnetz sind vielfältig. Ob Sie Highspeed-Internet, Geschäftskundendienste, klassische Telefonie oder Cloud-Dienste anbieten wollen – DZS unterstützt Sie.
Realisieren Sie eine beliebige Fibre-to-the-x-Netzarchitektur (FTTx) und bieten Sie Ihren Kunden Ultra-Highspeed-Breitband an – unabhängig von Glasfaser- oder kupferbasierten Zugangsinstallationen.
Lassen Sie sich von uns zeigen, wie wir Sie bei der Erreichung Ihrer Geschäftsziele bestmöglich unterstützen können.
Folgende Produkte stehen für Breitbandsysteme zur Verfügung:
Der IP-MSAN MileGate vereint den Carrier-Grade-Breitbandzugang, Telefonie und Datenschnittstellen in einer einzigen kompakten IP/Ethernet-basierten Multi-Service-Zugangsplattform. Mit MileGate können Netzbetreiber reibungslos zum NGN migrieren und eine Vielzahl von Diensten über Kupfer und Glasfaser anbieten.
Für maximale Flexibilität beim Netzausbau
Zentralbaugruppe mit 10 Gigabit-Ethernet-Uplink für höchste Bandbreiten
Zentralbaugruppe mit 40 Gigabit-Ethernet-Uplinks für höchste Bandbreiten
Zentralbaugruppe des Subracks MileGate 2200
H.248/MEGACO Voice-Media-Gateway-Baugruppen ermöglichen NGN-Funktionen auf der Letzen Meile
SIP Voice-Media-Gateway-Baugruppen ermöglichen NGN-Funktionen auf der Letzen Meile
Mini-DSLAM Subrack für den kostenoptimierten Zugang in Gebieten mit wenigen Teilnehmern
Subracks für die Multi-Service-Zugangsplattform für traditionelle und NGN-Dienste aus einem Netzelement
V5.1/V5.2-Protokollkonvertierung von POTS und ISDN-BA in der IP-basierten Zugangsplattform MileGate
ADSL2plus-Line-Card mit hoher Port-Dichte für den Breitband-Internetzugang von Privatkunden
Ethernet-Baugruppe mit hoher Portdichte für Geschäftskundendienste und erweiterte IP-Applikationen
Line-Card für die Fibre-to-the-Home-Anbindung (FTTH) von Privat- und Geschäftskunden über optisches Ethernet
Aktives Ethernet Fibre-to-the-Home (FTTH) Line-Card mit hoher Port-Dichte zum Anschluss von Privatkunden
GPON-OLT-Karte für die Multi-Service Zugangsplattform MileGate
Baugruppe mit 64 POTS-Schnittstellen zur Unterstütztung von traditionellen und Next-Generation-Zugangsnetzen
SHDSL.bis-Line-Card für symmetrische High-Speed Business-Dienste
VDSL2-Baugruppe für den symmetrischen oder asymmetrischen Breitband-Internetzugang von Privat- und Geschäftskunden
96-Port-VDSL2-Baugruppe mit Onboard-Vectoring-Einheit (VDSL2 über POTS)
48-Port-VDSL2-Line-Card für Datenraten von bis zu 300 Mbit/s
48-Port-VDSL2-Line-Card für Datenraten von bis zu 100 Mbit/s
96-Port-VDSL2-Baugruppe mit Onboard-Vectoring-Einheit (VDSL2 über ISDN)
VDSL2-Baugruppe für den symmetrischen oder asymmetrischen Breitband-Internetzugang von Privat- und Geschäftskunden
Zentrale Vectoring-Karte zur Eliminierung von Störungen durch Übersprechen auf VDSL2-Übertragungsstrecken
Zentrale Vectoring-Karte für die MileGate VDSL2-Line-Cards SUV53 und SUV51/p>
Die MileGate Fibre Series eignet sich optimal für FTTH/FTTB-Applikationen und unterstützt aktives sowie passives optisches Ethernet gleichzeitig aus einer einzigen Plattform.
Flexibler Optical-MSAN für aktives und passives optisches Ethernet
Zentralbaugruppe mit 40 Gigabit-Ethernet-Uplinks für höchste Bandbreiten
Dual-Power-Input-Module - die sichere Spannungsversorgung für Ihre MileGate-Installationen
Ethernet-Baugruppe mit hoher Portdichte für Geschäftskundendienste und erweiterte IP-Applikationen
Aktives Ethernet Fibre-to-the-Home (FTTH) Line-Card mit hoher Port-Dichte zum Anschluss von Privatkunden
GPON-OLT-Karte für die Multi-Service Zugangsplattform MileGate
Die Access-Switches V2724GG und V2724GT für Ethernet-FTTH/FTTB-Applikationen ermöglichen Netzbetreibern die flexible Bereitstellung von hochwertigen Internet-Diensten in FTTH/FTTB-Architekturen. Netzbetreiber können mit dem Access-Switch einfach und kostengünstig High-Speed-Breitbanddienste anbieten.
Für High-Speed-Breitbanddienste
Für den Anschluss von Endkunden über optische Ethernet-Netze.
Für den Anschluss von Endkunden über über kupferbasierte Ethernet-Netze.
Die V-Serie ist eine modulare PON-OLT-Plattform für den hochbitratigen PON-Zugang mit 10-GbE-Uplinks, einer hohen Skalierbarkeit und Übertragungsperformance mit blockierungsfreien 1360-Gbit/s-Switch-Baugruppen.
Mini-PON-OLTs für kleine passive optische Netze
Die Distribution Point Units (DPUs) MileGate 204x, MileGate 2144 und MileGate 205x sind G.fast/VDSL2-Micro-DLSAMs, die speziell für FTTB (Fibre-to-the-Building)-Installationen konzipiert sind.
Ultraschnelles Breitband mit FTTB
Mit 4, 8 und 16 Ports für ultra-breitbandige FTTB-Applikationen mit G.fast bis 212 MHz
Für den hochbitratigen Ausbau von FTTB-Gebieten mit 4 oder 8 Ports und G.fast 212 MHz
Mit 24 G.fast-Anschlüssen 212 MHz für den Ultra-Breitband-Anschluss aus Technikräumen
Der ultrakompakte GPON-ONT H642F ermöglicht mit zwei Ethernet-Anschlüsse die Übertragung von Smart-Metering-Daten und paralleles Breitbandinternet und eröffnet damit ganz neue Möglichkeiten für Breitbandnetzbetreiber.
Neuheit für Energieversorger und Netzbetreiber
UNEM ist das Managementsystem für die Zugangsplattform MileGate. Basierend auf LINUX-Workstations stellt UNEM alle für den Betrieb und die Wartung komplexer MileGate-Netze erforderlichen Funktionen bereit.
Die Netzmanagementlösung für MileGate-Netze
SHDSL.bis-EFM-Network-Extender für MileGate SUSE1 mit integriertem 4-Port-Ethernet-Router
Multifunktionales Außengehäuse für MileGate mit bis z.B. 416 VDSL2-Teilnehmeranschlüssen
Multifunktionales Außengehäuse für MileGate mit bis z.B. 250 VDSL2-Teilnehmeranschlüssen
Multifunktionales Außengehäuse für MileGate mit bis z.B. 200 VDSL2-Teilnehmeranschlüssen
Multifunktionales Außengehäuse für MileGate mit bis z.B. 480 xDSL-Teilnehmeranschlüssen
-->Für Netzbetreiber - G.fast-DPU MileGate 205x für High-Speed-Breitband in Mehrfamilienhäusern
Für die Wohnungswirtschaft - Kostengünstige Lösung für ultraschnelles Breitband in Mehrfamilienhäusern
Sprachdienste mit MileGate – POTS-, ISDN, V5.2- und VoIP-Dienste in Next Generation Networks
Ein FTTH-Netz für Ingolstadt mit DZS
Viele Wege führen zum Glasfaseranschluss auf dem Land
Ultraschnelles Glasfasernetz auf dem Land
Hohe Datenübertragungsraten auf kurzen Strecken
Die Zugangsnetze sind auf dem Weg ins Cloud-Zeitalter.